
39. Tavernenfest ist Geschichte
16 Jun
39. Tavernenfest ist Geschichte
Viele, viele Helferinnen und Helfer machten es möglich
Zum 39. Mal ging das Tavernenfest vom 7. bis 10. Juni auf der Festwiese bei der Taverne Trautmannsdorf über die Bühne. Die Festgäste erwartete tolle Stimmung bei einem abwechslungsreichen Festprogramm mit Sport, Spiel und Musik. Zum Auftakt am Freitag, 18 Uhr, gab die „Vilsthaler Blaskapelle" ein Stand-konzert, um anschließend den Festzug der Gemeindevereine anzuführen. Bürgermeister Max König zapfte dann das erste Fass Festbier an. Gegen 20 Uhr erfolgt die Ehrung verdienter TSV-Mitglieder. Die „Schwaiger Buam" sorgten für tolle Unterhaltung. Der Samstag stand ganz im Zeichen des Sports und der Senioren. Das „Bayerwald Mixed Volleyball-Turnier" und der „Sport Pongratz Cup" mit dem ersten „Sport Pongratz Lady’s Cup" standen ganztägig auf dem Programm. Die Senioren der Gemeinde Saldenburg lud Bürgermeister Max König ab 13 Uhr ein. Die Band „Notausstieg" sorgte abends für Schwung und ein bebendes Festzelt. Am Sonntag wurde ab 10 Uhr zum bayerischen Frühschoppen mit den Trachtengruppen Witzmannsberg und Haus im Wald und der Blaskapelle Thurmansbang eingeladen. Ein besonderer Leckerbissen stieg am Sonntag ab 20 Uhr mit dem „Waterbird Clubtent" – der Megaparty im Zelt mit fünf DJs, extralanger Bar und Partyacts. Am Montag begann dann um 10 Uhr das 16. Preisschafkopfturnier des TSV Preying, wobei wieder hohe Geldpreise (1. Platz/500 Euro) sowie weitere wertvolle Sachpreise auf die Gewinner warteten. Während des ganztägigen Festbetriebs war um 17 Uhr ein Blitzturnier der AH Mannschaften vom FC Tittling, SV Thurmansbang und dem TSV Preying angesetzt, und ab 18 Uhr feierten Betriebe, Behörden und Vereine, Urlauber und Einheimische, Jung und Alt. Um 21 Uhr erfolgte die Ziehung der großen Verlosung des TSV Preying, für die vor dem Fest und an allen Festtagen Lose erworben werden konnten. Die Ziehung erfolgt unter Aufsicht von Bürgermeister Max König durch die „Glücksjungen" Severin und Valentin. Zum Festausklang spielte die Band „Bayern Power"