
Generalversammlung TSV Preying 2025
09 Mai
Generalversammlung TSV Preying 2025
April 2025
Die Generalversammlung des TSV Preying 2025 wurde durch den 1. Vorstand Herbert Ehrenthaler eröffnet.
Herbert Ehrenthaler begrüßte den 3. Bürgermeister Gerhard Englmeier, die Ehrenmitglieder, Gemeinderäte und alle anwesenden Mitglieder.
In einer stillen Gedenkminute wurde an die verstorbenen Mitglieder und im Besonderen an den verstorbenen Ehrenvorstand Günther Rabbauer erinnert, der den Verein über viele Jahre hinweg nach Innen und in der Außenwirkung wesentlich geprägt hatte.
Im Anschluss sprach der 3. Bürgermeister Gerhard Englmeier ein Grußwort in Vertretung von Max König, dem 1. Bürgermeister, lobte und würdigte die Bedeutung des Vereins für das Gemeindeleben und betonte die gute Zusammenarbeit zwischen Verein und Kommune.
Der 3. Vorstand Andreas Sammer berichtete in seinem ausführlichen Tätigkeitsbereich über die vielfältigen Arbeiten, Aktionen und Besuche des Vereins und hob die zahlreichen Projekte hervor, die im letzten Jahr umgesetzt wurden. Dabei ging er auf die Arbeit der Vorstandschaft sowie auf die Aktivitäten in den verschiedenen Sparten ein. Im Weiteren bedankte er sich besonders bei den zahlreichen Helfern für ihre Tätigkeiten und Arbeiten rund um den Verein und betonte das ein funktionierendes Vereinsleben nur mit Hilfe von vielen Helfern möglich ist.
Hauptkassier Andreas Preisser präsentierte einen detaillierten Finanzbericht. Er informierte darüber, dass in der Vergangenheit Sondertilgungen getätigt wurden, um die Schulden zu reduzieren. Zudem wurde die Anschaffung eines Multifunktionsgeräts für die Rasenpflege erwähnt und weitere Ausgaben detailliert dargelegt. Preisser wies auf die ständig steigenden Ausgaben für Versicherungen, Energie, Maschinen und Verbandsbeiträge usw. hin, die die finanzielle Situation des Vereins wesentlich beeinflussen.
Die Kassenprüfer bestätigten, dass die Kasse sorgfältig und akkurat geführt wurde, und keine Beanstandungen vorlagen.
Nach diesem Bericht wurden der Kassier und die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Es folgten Berichte der einzelnen Spartenleiter, darunter die Verantwortlichen
der Fußballjugend,
der Fußballsenioren,
der AH-Mannschaft,
der Sparte Damenturnen,
der Sparte Ski,
der Sparte Tischtennis (mit zwei Meisterschaften),
der Sparte Freizeitsport.
Besonders die Erfolge im Tischtennis wurden hervorgehoben.
Im Rahmen der Versammlung wurde über eine notwendige Anpassung der Mitgliedsbeiträge eine sachliche Diskussion geführt, die schließlich in einer Abstimmung mündete. Das Ergebnis war eine Zustimmung zur Beitragserhöhung, um die finanzielle Stabilität des Vereins langfristig zu sichern.
Ein weiterer wichtiger Punkt war die Ehrung von Michael Preis für seine besonderen langjährigen Verdienste um den TSV Preying. Für sein Engagement wurde ihm das „Goldene Kleeblatt“ verliehen, eine Auszeichnung für Mitglieder, die im Hintergrund durch ihren Einsatz mithelfen das der Verein „läuft“ und über Jahre hinweg engagiert tätig sind. (Michael Preis war erst das 3. Mitglied, nach Max Weber und Gerhard Stecher, der mit dieser besonderen Auszeichnung seitens des TSV Preying geehrt wurde). In einer launigen Laudatio wurden seine Verdienste (vom Jugendtrainer, Kassier, Spieler, Grillmeister usw.) mit einigen lustigen Anekdoten gewürdigt.
Zum Abschluss der Versammlung wurden Fragen und Wünsche und Anregungen der Mitglieder aufgenommen.
Insgesamt verlief die Versammlung konstruktiv und informativ, wobei die Vereinsentwicklung und die Gemeinschaft im Mittelpunkt standen. Die Versammlung endete in einem positiven und motivierten Austausch und war ein klares Bekenntnis zur Weiterentwicklung des TSV Preying.
EB