
Arbeiten am Rasenplatz
23 Jun
Arbeiten am Rasenplatz
Tiefenlockern "stopseln"
Das Tiefenlockern „stopseln“ von Rasenfeldern verbessert die Durchlüftung und auch die Wasserdurchlässigkeit des Bodens. Durch den eingearbeiteten speziellen Sportplatzsand kann keine Staunässe entstehen – Rasenkrankheiten wird so wirkungsvoll vorgebeugt.
Ein gepflegter Rasen trägt maßgeblich zur Sicherheit der Spieler bei, verbessert die Spielqualität und verlängert die Lebensdauer des Platzes.
Das „Besanden“ ist eine zentrale Technik, die die Bodengesundheit fördert und die Spielfläche widerstandsfähiger macht.
Die Oberflächenspannung des Bodens wird hierbei durchbrochen. Im Zuge der Belüftung bzw. der Tiefenlockerung wird der auf dem Spielfeld aufgebrachte Sand längs und quer eingeschleppt. Dabei werden Löcher oder Kanäle geschaffen, durch die Luft, Wasser und Nährstoffe besser in die Wurzeln gelangen.
Das Einbringen des Sands erfolgt mit speziellen Geräten, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Das Sanden des Platzes wird auch zur Aufrechterhaltung des Graswuchses durchgeführt. Die Fa. Eder erledigte die Arbeiten am Dienstag den 17.6.2025 wie bereits die letzten Jahre zuverlässig.
Auch Lücken können durch das Aufbringen des Sandes wieder ebenflächig werden.
Der TSV Preying "stopselte" seinen Rasenplatz auch im Jahr 2025 wieder.
35 Tonnen Spezialsand wurden hierbei verbaut.
Eine Labortechnische Untersuchung des Bodens über Defizite oder Überdüngung wurde 2023 durch eine Spezialfirma durchgeführt und ausgehend von den Ergebnissen ein neues Düngungskonzept erstellt – die Ergebnisse sind sichtbar, der Rasens befindet sich auch aufgrund der Pflege durch unsere Platzwarte Fruth Michi und Lorenz Ruberl in hervorragenden Zustand und wird durch das „stopseln“ auch die nötige Festigkeit erhalten.
EB