
Die Preyinger Historie
12 Apr
Die Preyinger Historie
Meisterschaft Saison 2000/2001 Mai 2001 Aufstieg in die Kreisklasse
(Steh.v.links) Köberl Josef (Trikotsponsor) Rabbauer Günther (2.Vorstand) Edi Hundsrucker (Betreuer) Reidl Ali, Möginger Harry, Herzinger Stefan, Behringer Anderl, König Oliver, Grundmann Thomas, Hampel Volker, Maier Hans, Preis Michael (Co-Trainer), Bogner Ernst (Trainer), Rabbauer Willi (1.Vorstand), (kniend v. links): Knab Michael, Möginger Martin, Graf Alex, Behringer Markus, Scholz Martin, Schneider Martin, Leindl Sven, Messerklinger Wolfgang, Möginger Christian, Rabbansl Stefan.
Der Aufbau einer konkurrenzfähigen Mannschaft und der Einbau der nachrückenden Jugendspieler in die 1. Mannschaft wurde vom 1. Vorstand Willi Rabbauer am Saisonbeginn als Ziel ausgegeben. Mit neuem Trainerteam (Bogner Ernst, Preis Michael) und 8 Jugendspielern stellte man sich nach dem Abgang von Spielertrainer Thomas Kölbl und Torjäger Driton Doday sowie Kurt Kurzböck, der Aufgabe in der A-Klasse Freyung, Saison 2000/2001, die am Saisonende mit dem nicht erwarteten Aufstieg in die Kreisklasse ihre Krönung finden sollte. In Erinnerung geblieben ist das eine oder andere spektakuläre Spiel, dieser mit Höhenpunkten und Erfolgen besetzten Spielzeit. Nach gelungenem Start mit 2 Siegen musste man am 3. Spieltag, Freitagabend 19.00 Uhr nach Hinterschmiding, einem der Top Favoriten der Saison zum ersten Spitzenspiel (Tabellenerste gegen Tabellenzweiten). Nach dem kein Schiedsrichter erschien, da vergessen wurde einen Schiedsrichter einzuteilen, begann das Spiel erst um 19.45 bei Nebel. In einem hektischen Kampfspiel wurden die Spieler König Oliver mit Gelb-Rot und Messerklinger Wolfgang mit Rot des Feldes verwiesen, mit 9 Mann erkämpfte man beim Aufstiegs Favoriten ein 1:1. Held des Abends war Tormann Scholz Martin, der sage und schreibe 3 Elfmeter hielt. Vorstand und Trainerteam, sowie die aus der A-Jugend in den Seniorenbereich aufgestiegenen Spieler fuhren unmittelbar nach Spielschluss für eine Woche nach Ungarn an den Plattensee (Saisonabschluss und Trainingslager der A-Jugend). Mit einem 29:0 Sieg gegen Schlag wurde am 4. Spieltag wohl auch der höchste Pflichtspielsieg in der Geschichte des TSV eingefahren. Am 17. Spieltag erziele Ali Reidl beim 4:1 Sieg im Nachbarderby gegen Haus im Wald das 100. Saisontor der laufenden Spielzeit. Am 18. Spieltag war die erste von nur 3 Niederlagen mit einem 2:3 zuhause gegen den Tabellendritten aus Klingenbrunn fällig, und weil halt der TSV der TSV ist und noch nie den einfachen Weg gehen wollte hagelte es im nächsten Spiel gleich die nächste Niederlage mit 0:3 in Perlesreut, wobei man nicht nur 3 Punkte sondern auch 3 Spieler; Rot für Reidl Ali, Rot für Maier Hans und Gelb-Rot für Messerklinger Wolfgang, (unsere älteren und erfahreneren Spieler) verlor. Mit einen 5:1 Auswärtssieg (3 Tore Oliver König) fand die „Jugend“ des Teams im nachfolgenden Spiel aber wieder auf die Erfolgsschiene zurück. Am 24. Spieltag konnte mit einen 3:1 Heimsieg vor 350 Zuschauer (3-fach Torschütze Martin Möginger) die Meisterschaft und somit der Aufstieg in die Kreisklasse nach vielen Jahren in der A-Klasse gefeiert werden. 121 erzielte Tore sowie nur 26 Gegentore waren sowohl die beste Angriffs- als auch Abwehrleistung aller Mannschaften. Teamgeist, Erfolgshunger, Kameradschaft, das Zusammenspiel zwischen Jung und Alt, der Glaube an den Erfolg und der 12. Mann unsere Zuschauer trugen zu diesem nicht eingeplanten Erfolg, den Aufstieg in die Kreisklasse, bei. Eine unvergessene mehrtägige Siegfeier mit Camping auf dem Rasenplatz und Umzug durch die Dörfer folgte.
Saison 2000/2001
Tabelle:
1. TSV Preying 24 121:26 57
2. Klingenbrunn 24 99:36 53
3. Vorderfreundorf 24 75:30 52
4. Herzogsreut 24 88:39 47
5. St. Oswald 24 72:29 44
6. Perlesreut II 24 90:48 44
7. Hinterschmiding 24 53:30 40
8. Oberkreuzberg 24 76:78 29
9. Böhmzwiesel 24 41:44 27
10. Haus im Wald 24 76:60 23
11. Neuschönau 24 52:62 22
12. Thannberg 24 44:70 12
13. Schlag 24 8:343 0
------------------------------------------------------------------------------------------------
Bilanz: 18 Siege, 3 Unentschieden, 3 Niederlagen
------------------------------------------------------------------------------------------------
Torschützen: Tore:
Maier Hans 31
König Oliver 26
Reidl Ali 22
Möginger Martin 9
Rabhansl Stefan 6
Höller Harald 5
Behringer Markus 5
Graf Alex 3
Knab Michael 3
Herzinger Stefan 2
Hampl Volker 2
Scholz Martin 2
Grundmann Thomas 1
Behringer Andreas 1
Messerklinger Wolfg . 1
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Spieleinsätze:
Scholz Martin 23
König Oliver 23
Höller Jürgen 8
Rabbauer Florian 4
Herzinger Stefan 17
Rabhansl Stefan 13
Berhringer Markus 18
Störer Maik 1
Möginger Martin 12
Möginger Christian 11
Möginger Harald 8
Behringer Andreas 8
Hampel Volker 22
Söldner Roland 4
Grundmann Thomas 10
Leindl Sven 22
Messerklinger Wolfgang 12
Maier Hans 17
Graf Alex 20
Reidl Ali 17
Möginger Michael 4
Fruth Thomas 3
Maier Josef 1
Bogner Ernst 1
Trainer: Bogner Ernst; Preis Michael
Quelle und Bericht: Ernst Bogner